Veranstaltungen in der Schule


This is the text area for this paragraph.
To change the text, simply click here and start typing.
Ausflüge...
Klassenfahrt nach Krakau im Mai 2025
Eine eindrucksvolle Reise voller Geschichte und Gemeinschaft
Unsere Klassenfahrt nach Krakau im Mai 2025 war für alle Teilnehmenden eine besondere und prägende Erfahrung. Die Reise stand ganz im Zeichen der Auseinandersetzung mit der jüdischen Geschichte der Stadt sowie der Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus.
Ein zentraler Programmpunkt war die thematische Stadtführung durch das jüdische Viertel Krakaus, bei der wir viel über das Leben der jüdischen Gemeinde vor und während des Zweiten Weltkrieges erfuhren. Ebenso beeindruckend und bewegend war der Besuch des Museums in der ehemaligen Fabrik von Oskar Schindler, das die Schicksale vieler Menschen während der deutschen Besatzung eindringlich darstellt.
Ein besonders intensiver und nachwirkender Teil der Fahrt war der Besuch der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau. Die dortige Führung sowie ein begleitender Workshop ermöglichten eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den Gräueltaten des Holocaust. Dieser Teil der Reise hat bei vielen bleibende Eindrücke hinterlassen und verdeutlichte eindrucksvoll die Bedeutung des Erinnerns und Gedenkens.
Ergänzt wurde das Programm durch den Besuch des Jüdischen Museums Galicja, das die Geschichte und Kultur der jüdischen Bevölkerung in der Region thematisiert und dabei auch den Bogen zur Gegenwart schlägt.
Trotz der Schwere des Themas kam der Gemeinschaftsaspekt auf dieser Reise nicht zu kurz: Gemeinsame Abende, Spaziergänge durch die schöne Altstadt von Krakau und der Austausch über das Erlebte stärkten den Zusammenhalt der Gruppe und sorgten für viele schöne Momente. So wurde die Klassenfahrt nicht nur zu einer lehrreichen, sondern auch zu einer gemeinschaftlich bereichernden Erfahrung für uns alle.
Insgesamt war die Fahrt eine wertvolle, lehrreiche und bewegende Erfahrung, die allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird. Ein großer Dank gilt allen, die diese besondere Reise ermöglicht haben!
Projekttag mit der Deutschen Bahn
Heute konnten wir, der Jahrgang 6, einen sehr praxisnahen und tollen Projekttag auf dem Gelände der Deutschen Bahn erleben. Mit einem eigens für uns bereitgestellten Zug wurden wir am Bahnhof abgeholt und sind zu den Werkhallen des DB-Geländes gefahren. Dort konnten die Kinder einem Bundespolizisten, einer Landespolizistin, einem Mitarbeiter der DB-Sicherheit sowie dem Lokführer den ganzen Tag Rede und Antwort stehen. Dabei gab es sehr interessante und private Einblicke, die bei den Kindern Eindruck hinterließen.
Gegen Vandalismus, für mehr Realität
In zwei Gruppen wurden sich einerseits insbesondere theoretisch in einem Seminarraum mit den Themen Vandalismus, Zivil- u. Strafrecht sowie Zivilcourage, andererseits praktisch auf dem Gelände der DB mit den Themen Sicherheit, Unfallgefahren und deren Prävention, Social-Media-Mutproben und einigen technischen Details auseinandergesetzt. Ein rundum gelungener Tag, der allen Kindern große Freude bereitete und sicherlich auch nachhaltig Spuren hinterlassen hat. In der Feedbackrunde nach Beendigung des Projekttages gab es Lob und Anerkennung von allen Seiten.
Projekte
Kunstprojekte an der Baltic Schule
Titel hinzufügen
This is a text area
Titel hinzufügen
This is a text area
Titel hinzufügen
This is a text area
Titel hinzufügen
This is a text area