Flexible Schulausgangsphase
Die flexible Schulausgangsphase an der Baltic-Schule Rostock bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihren Bildungsweg individuell zu gestalten. Diese Herangehens-weise ermöglicht es den Jugendlichen, ihre Stärken und Interessen zu erkennen und gezielt zu fördern. Durch verschiedene Angebote und Unterstützung können sie ihren eigenen Weg zum Erfolg finden, sei es durch praktische Erfahrungen, berufliche Orientierung oder schulische Herausforderungen.
Das Angebot alternativer Wege zum Schulabschluss an der Baltic-Schule Rostock hat eine lange Tradition und ist seit seiner Einführung im Jahr 2005 (damals mit dem Konzept des Produktiven Lernens) sehr erfolgreich. Das Pädagogenteam, das von Beginn an dabei ist, ist vom Erfolg der flexiblen Schulausgangsphase, der sich in der positiven Entwicklung der Schülerinnen und Schüler widerspiegelt, überzeugt. Durch die kontinuierliche Zusammenarbeit und die Anpassung der Angebote an die Bedürfnisse der Lernenden wird ein Umfeld geschaffen, in dem individuelle Stärken gefördert werden können.
How it works
Wer kann sich bewerben?
- Schüler*innen,
die mindestens 14 Jahre alt
- Schüler*innen, die mindestens die 7. Klasse durchlaufen haben
und das Ziel haben,
- die BERUFSREIFE zu erlangen
Bewerbung
- Tabellarischer Lebenslauf mit Foto
- Motivationsschreiben (handschriftlich) für
Praxisorientierte Berufsreife - Stelle dich vor. (Name, Alter, Schule, Klasse, Familie, Hobby bzw. liebste Freizeitbeschäftigung, Haustier, …)
- Was finden deine Freunde gut an dir? Wofür mögen sie dich?
- Was würden deine Lehrer über dich sagen?
- Warum bewirbst du dich bei uns?
- Welche Ziele setzt du dir? Was möchtest du tun, um die zu erreichen?
- Hast du schon ein Praktikum gemacht?
Ja: Berichte kurz darüber.
Nein: Welchen Beruf möchtest du ausprobieren? Warum?
- Halbjahreszeugnis des laufenden Schuljahres
- wenn vorhanden: Nachweise über bereits absolvierte Praktika
Bewerbungsschluss:
30.April eines jeden Jahres
Organisation
- Dauer: 1 – 3 Jahre
- kleine Lerngruppe
- 2 Pädagogen und eine unterrichtsbegleitende pädagogische Fachkraft (upF)
- Lernen in der Schule è 2 Tage in der Woche
- Hauptfächer: Deutsch, Englisch und Mathematik
- Kunst/Musik
- Philosophie
- Sport
- Informatik/Medienkunde
- Weitere Fächer -> fächerübergreifend
- praxisbezogene Lernzeit
- Lernen in der Praxis è 3 Tage in der Woche
- Individuelle Bildungsberatung
Kontakt
Bewerbung an:
Baltic Schule Rostock
Pablo-Picasso-Str. 43,
18147 Rostock, Germany
Für Fragen und Infos:
+49 381 381 41300


